Mittenwalder Hütte + Mittenwalder Steig
Mittenwalder Hütte + Mittenwalder Steig

Mittenwalder Hütte + Mittenwalder Steig

Wenn man eine spontane Wanderung, mit Hüttenübernachtung plant ist die Mittenwalder Hütte perfekt.

2,2 km in 1 Stunde, 570 Höhenmeter und schon ist man da. Die Mittenwalder Hütte strahlt eine enorme Ruhe aus und binnen einer Stunde entflieht man dem Alltag.

Der Weg für Trail Runner ein guter Einstieg, für Familien super geeignet und für Bergsteiger und Wanderer die pure Erholung. Man geniest es Minute für Minute immer höher zu steigen und Mittenwald zeigt sich von einer besonders schönen Seite. Mit Blick Richtung Wetterstein und Hausberg von Mittenwald, dem Kranzberg. Angekommen an der Hütte lässt sich die Zugspitze erahnen, aber man weiß, noch ein bisschen höher muss man. Wir sitzen auf der relativ neuen Terrasse der Hütte. Die Hüttenwirte Kimberly und Tobias sind neu, aber sehr herzlich und freundlich. Wir beziehen ein sehr schönes Zimmerlager. Mit Blick auf Mittenwald. Da wir zum Nachmittag aufgestiegen sind, vergeht die Zeit wie im Nu und schon gibt es super leckeres Abendessen. Wir überlegen ob wir eine Sonnenaufgangstour planen und gegen 3 Uhr aufbrechen. Als wir in der Nacht kurz vor drei Uhr vom Regen geweckt werden, schauen wir uns kurz an und drehen uns gemütlich zur Seite und freuen uns aufs Frühstück in der Hütte.

Der nächste Morgen. Die Regenwolken sind vorübergezogen und es verspricht ein schöner Tag zu werden. Wir wollen den Mittenwalder Steig laufen, zur Bergstation. Der Weg ist nur für Geübte, Trittsicherheit ist ein Muss, sagt uns noch Tobias, der Hüttenwirt. Er unterhält sich noch ein paar Minuten mit meinem Mann, über den geplanten Karwendelmarsch im August. Er hat daran auch schon teilgenommen und gibt Nico noch ein paar Tipps.

Wir starten auf den ausgeschilderten Weg hinter der Hütte. Es geht knapp 500 Meter steil hinauf. Der Weg und das Gestein ist noch rutschig vom Regen in der Nacht. Aufmerksamkeit ist gefragt. Danach geht es ca. etwas mehr als einen Kilometer, leicht aufsteigend am Felshang entlang. Teilweise ausgesetzte Passagen, aber ein Stahlseil in der Wand gibt die nötige Sicherheit. Relativ unscheinbar und kaum ersichtbar geht es wieder steil den Hang hinauf. Ab und an braucht man auch mal die Hände zum Abstützen oder festhalten. Aber es ist noch kein Klettern im Grad I. Und dann verweilen wir ein paar Minuten, da rechts und links von uns Gamsen stehen und sich von uns kaum stören lassen. Nach ca. 1:30 h, 780m und 2,5 km kommen wir an der Bergstation der Karwendelbahn an. Wir laufen auf den bekannten Passamani Rundweg. Nico beschließt noch spontan auf den normalen Weg zur Westlichen Karwendelspitze hinauf zu machen. Ich bleib in der Sonne sitzen und belohn mich mit dem Ausblick aufs Karwendel, Wetterstein und Co. Nach nicht mal einer halben Stunde ist Nico auch schon wieder da.

Bei einem Kaffee, in der neu gemachten Bergstation werten wir die Strecke aus und stellen fest, dieser Steig gehört zu unseren Top 10. Er ist anspruchsvoll, man muss konzentriert bleiben bis zum Schluss und bricht man zeitig auf, hat man den Weg für sich und die Gamsen begleiten einen dazu noch. Er macht einfach Spaß zu laufen.  

Es wird nicht das letzte Mal sein, dass wir diesen Steig laufen. Da mein Herz für das Karwendel schlägt.

Mittenwalder Hütte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert