Die zwölfte Woche
Die zwölfte Woche

Die zwölfte Woche

Die Tage vergehen gerade irgendwie sehr schnell und man denkt sich „Mensch eigentlich wollt ich an meinen freien Tagen noch das und dies machen“. Aber ich habe gar nicht mehr so viele freie Tage, mit dem allen was ich so vorhatte. Aber in dieser Woche war das Wetter so stabil und an meinem freien Tag hieß es Sonne pur. Also Wanderschuhe an und los ging es. Diesmal habe ich ein Tipp von meiner Kollegin bekommen, da ich gern auf einen Gipfel wollte, mit perfekter Rundumsicht. Zielpunkt Kellerjoch. Aber ich habe die etwas entspannterer Variante in Angriff genommen und bin mit dem Sessellift ein paar Höhenmeter nach oben. Im Gepäck schöne Grüße an die Kellerjochhütte von meinem Chef, da wir sozusagen Luftliniennachbarschaft haben. Eine wunderschöne und kleine Hütte und zum Gipfel ein Katzensprung. Am Gipfel erwartet einen eine kleine Kapelle und die Aussicht der Hammer. Gute Sicht, man sieht Großvenediger, Großglockner, Dachstein, Stubaier, Zillertaler und sogar Watzmann. Beeindruckend. Nach dieser kleinen Tour hieß es Füße ins kalte nass noch schnell am Achensee, bevor es wieder rauf ging.

 

Die Ferien sind nun auch bei allen vorbei und man merkt schnell, dass Klientel auf der Terrasse ändert sich. Die Ansprüche an Getränkebestellungen werden spezieller (das Getränk mit Warmwasser auffüllen…). Es werde großzügig die Buse vor der Seilbahn rausgelassen und Ü 70 bewegt sich mal mehr oder weniger Schwungvoll oder mit Rollator über unsere Terrasse. Bitte noch eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen und zack sind Sie auch schon wieder in der Seilbahn verschwunden zum nächsten Hotspot unterwegs.

 

Auch ein Phänomen was ich eigentlich nicht ganz genau erklären kann ist die beliebteste Bestellung bei uns. Der Kaiserschmarrn und meist sind wir, die Deutschen, die diesen bestellen. Da kann unser Chef die Preise noch so erhöhen, die Leute bestellen. Man führt zwar auch an dem einen oder anderen Tisch die Grundsatzdisskusion „mit oder ohne Rosinen?“, aber wenn Chef mich fragt: „Warum bestellt fast jeder Deutsche diesen Kaiserschmarrn?“ Ist meine Antwort „Bei uns gibt es das nicht“. In Deutschland gibt es in den meisten Gebieten einfach keinen Kaiserschmarrn und deswegen lieben wir es, wenn wir nach Österreich fahren und genau diesen da essen zu können. Das gilt dann auch fast bei dem zweit liebsten Gericht, die Käsespätzle 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert