7 Uhr ist Start von der Erfurter Hütte aus. Es geht Richtung Dalfazalm, die auch einen Ausflug auf jeden Fall Wert ist.
Der Weg geht vorbei an einem kleinen Speicherbecken und durch einen schönen Kiefernwald. Es ist sehr ruhig und friedlich. Auf dem Enzianweg 413 geht es bis zum Durrakreuz, rechts weiter hinauf zur Rotspitze. Es tut gut im Schatten noch zu laufen, aber die Luftfeuchte ist extrem hoch heute. Es geht durch reichlich Latschenkiefer, vorbei an den ersten Gamsen, steil hinauf zur Rotspitze. Ab und an müssen die Stöcke in eine Hand genommen werden, da man etwas klettern muss, aber nur sehr leicht. Oben angekommen an der Rotspitze auf 2067 m hat meinen einen wundervollen Blick auf den Achensee und das Rofangebirge. Es geht weiter zum Dalfazer Roßkopf auf 2143 m. Nun kreuzen immer mehr Gamsen den Weg und das ein oder andere Murmeltier höre ich rufen. Es geht weiter Richtung Streichkopf. Der Weg führt entlang auf den Dalfazer Wänden. Es ist ein Traum hier zu laufen. Das zeitige loslaufen, hat sich gelohnt. Keine Menschenseele, ich habe den Weg, die Gamsen und die Murmeltiere für mich. Der Weg führt kurz unterhalb des Streichkopfes entlang, am Plateau oben angekommen, gönne ich mir eine kurze Pause, da mich ein Murmeltier nicht gleichgesehen hat und ich kann mich ruhig und leise auf die Wiese setzten und es beobachten. Nach einer Weile entdeckt es mich dann doch und es geht weiter Richtung Hochriss, auf 2299m. Der höchste Punkt des Tages. Ich kann heute leider nicht so weit schauen, aber erkenne schwach Wilder Kaiser, Hohe Tauern, Zillertal und Karwendel. Eine Traumaussicht. Ich bin noch 10 Minuten allein, als die ersten Leute von der Seilbahn nach oben kommen. Zeit für mich aufzubrechen. Der Weg geht ab jetzt nur noch Berg ab Richtung Erfurter Hütte. An manchen Stellen ist Steinschlaggefahr, zu einem die Klettersteigleute, zum anderen die Gamsen, die sich Ihren Weg an der Wand suchen. Nach ca. 3:30 Stunden, 690 Höhenmeter und 8,5 km habe ich mein Ziel wieder erreicht.
Eine wunderschöne Runde um einen Rundumblick zu erhalten über das Rofan und die restlichen Alpen.








